Nachhaltigkeit
Fakten
Der globale Fußabdruck des Menschen übersteigt seit 1970 die natürliche Regenerationsfähigkeit der Erde.
Wood is Earth’s fastest-regenerating natural resource
Holz speichert 1,2 Tonnen CO² pro m³.
Klimaambitionen
Die nachhaltige Verwendung von Holz unterstützt die Ziele des Klimaschutzes, insbesondere wenn es CO²-negative Ressourcen wie Beton und Stahl ersetzt.
Nicht genug Wald, um eine positive Veränderung zu unterstützen:
Mit den derzeitigen Technologien finden weniger als 40 % eines Baumes dauerhafte Verwendung.
Nicht alle Arten sind für eine dauerhafte Verwendung geeignet.
Lösung
Beschaffung durch 3RT Technology
Wir nutzen die reichlich vorhandenen Ressourcen junger Kulturen (Zellstoffstämme), die ursprünglich für minderwertige Hackschnitzel verwendet wurden, für die Herstellung von hochwertigem Holz.
Damit erfüllen wir die Nachfrage nach kohlenstoffarmen, schadstofffreien Baumaterialien, verringern den Raubbau an den heimischen Wäldern und tragen dazu bei, die Zuverlässigkeit der globalen Lieferketten zu sichern.
Nanoklebstoff
Die Natur wird nachgeahmt, und die Lebensdauer von Ressourcen wird durch den formaldehydfreien Klebstoff auf Wasserbasis verlängert.
Weniger Holzabfälle bei der Produktion
Dank der hohen Dimensionsstabilität reduzieren Sie den Abfall an Ihrem maßgeschneiderten Ausgangsmaterial. Es wird weniger Holz benötigt, um die traditionellen Festigkeitsanforderungen zu erfüllen.
100 % zirkulär
Gebaut für die Ewigkeit. Am Ende seiner Lebensdauer kann das 3RT-Holz auf vielfältige Weise recycelt werden und hinterlässt keine schädlichen Spuren!
Zertifizierungen
FSC®
Forest Stewardship Council (FSC®) ist eine internationale Non-Profit-Organisation, die 1993 von Waldbesitzern, Holz- und Papierunternehmen, sozialen Bewegungen und Umweltorganisationen gegründet wurde.
FSC® strebt weltweit eine nachhaltige Waldbewirtschaftung nach strengen sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Kriterien an.
Dieses System ermöglicht es Verbrauchern, Holz, Papier und andere forstwirtschaftliche Erzeugnisse, die aus vorbildlich bewirtschafteten Wäldern und/oder recycelten Materialien stammen, zu erkennen, zu kaufen und zu verwenden.
Weitere Infos: www.ic.fsc.org
PEFC
PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes) ist ein weltweites Forstzertifizierungssystem, das eine nachhaltige Waldbewirtschaftung gewährleistet. Konkret fördert PEFC eine umweltverträgliche, sozialverträgliche und wirtschaftlich tragfähige Waldbewirtschaftung. Das PEFC-Siegel, das auf Papier- oder Holzprodukten zu finden ist, garantiert den Verbrauchern, dass das für diese Produkte verwendete Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt. Die Grundprinzipien des PEFC-Systems sind Dialog, konsensbasierte Entscheidungsfindung, Transparenz und kontinuierliche Verbesserung durch regelmäßige Systemüberprüfungen.
Heute ist PEFC das weltweit größte Zertifizierungssystem für Wälder und Holzerzeugnisse.
Weitere Infos: www.pefc.de